Wichtige einheimische Arten
Kaffee kann in drei große einheimische Arten unterteilt werden: Arabica, Robusta und Liberica (extrem geringe Produktion und fast vernachlässigbar). Von diesen drei großen Sorten ist Arabica-Kaffee die kleinste Getreideart, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Arabica-Bohnen ( Spezialitätenkaffeesorten)
Arabica-Bohnen, der unangefochtene König des Kaffees, sind die meisten Spezialitätenkaffeebohnen . Arabica-Kaffeebohnen sind bekannt für ihre elegante Säure und ihr reiches Aroma und machen den Großteil der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Arabica-Bohnen haben üblicherweise einen frischen, fruchtig-sauren und blumigen Duft, der einem morgens das Gefühl gibt, in einem Garten zu sein. Angebaut in Mittel- und Südamerika, Ostafrika und Asien, hat jede Arabica-Bohnensorte ihren eigenen, einzigartigen Geschmack.
Robusta-Bohnen
Robusta-Bohnen gelten neben Arabica-Bohnen als die beiden Giganten der Kaffeewelt. Sie werden von einigen Kaffeeliebhabern wegen ihres hohen Koffeingehalts und ihres vollen Geschmacks geschätzt. Robusta-Bohnen haben relativ geringe Ansprüche an die Anbauumgebung und können daher unter verschiedenen klimatischen Bedingungen wachsen. Sie werden hauptsächlich in Indien, Vietnam, Indonesien und anderen Ländern und Regionen angebaut.
Sorten von Arabica-Kaffeebohnen
Als eine der wichtigsten Kaffeesorten werden Arabica-Kaffeebohnen seit langem angebaut und kultiviert, und es sind viele Sorten entstanden. Hier sind einige gängige Sorten von Arabica-Kaffeebohnen:
Typica : Die der einheimischen Art am nächsten kommende Art wird in Mittel- und Südamerika weit verbreitet angebaut. Sie sind lang, haben ein ausgezeichnetes Aroma und einen sauren Geschmack, sind ertragsarm, vertragen keinen Blattrost, benötigen mehr Schatten und können etwa alle zwei Jahre geerntet werden.
Bourbon : Bourbon ist eine natürliche Variante der Zinnpappe. Die Bohnen sind klein und rund, meist gebündelt, und die Mittellinie ist S-förmig. Wie bei der Eisenblechpappe erfolgt die Ernte alle zwei Jahre, und der Ertrag ist nicht groß, sodass sie nach und nach durch andere Sorten ersetzt wird.
Caturra : Caturra ist eine Mutante der Bourbon-Sorte, die erstmals in Brasilien entdeckt wurde. Die Kaffeepflanzen von Kadura sind kleiner, haben kleinere Bohnen, sind sehr ertragreich und weisen eine ausgezeichnete Krankheitsresistenz auf, müssen aber alle zwei Jahre geerntet werden.
Catuai : Catuai ist eine künstliche Kreuzung zwischen Kadura und Mundo Novo. Es erbt die Vorteile des niedrigen Körpers des Kadura-Baums, gleicht aber auch die Mängel der schwachen Kadura-Frucht ohne Wind aus. Das Ergebnis ist fest und fällt nicht so leicht um, wenn der Wind weht.
Maragogype (Maragogype): in Brasilien vorkommende mutierte Zinnkartonart. Die Bohnen sind groß und schmecken etwas schlecht, sehen aber gut aus und lassen sich gut verkaufen. Auf manchen Märkten sind sie beliebt. Da der Baum hoch ist, ist der Ertrag gering.
Mundo Novo : Die Neue Welt ist eine natürliche Mischung aus Bourbon und Sumatra-Eisenhaut, die erstmals in Brasilien gefunden wurde. Sie ist sehr anpassungsfähig an die Umwelt, resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und ertragreich, wächst jedoch langsamer und die Bohnen sind größer.
Geisha : Geisha stammt aus dem Geisha-Wald in Äthiopien und ist bekannt für ihre schlanke Bohnenform und ihre zweizackige, pralle Mitte. Geisha-Kaffeebohnen zeichnen sich durch zarte Blumen- und Zitrusaromen aus.
SL28 & SL34 : Diese beiden Sorten stammen von Bourbon und Ironcard ab, die in den 1930er Jahren in Scotts Labor in Kenia gezüchtet wurden. Sowohl SL28 als auch SL34 sind für ihren hervorragenden Geschmack und hohen Ertrag bekannt.
Catimor: Catimor ist eine Kreuzung aus Ironka und Robusta, die von Portugal in Osttimor gezüchtet wurde. Catimor hat die Krankheitsresistenz von Robusta geerbt und ist daher widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Insekten. Diese Sorte erbt die Krankheitsresistenz und den Ertrag von Robusta und behält gleichzeitig einige der Geschmackseigenschaften von Arabica bei. Sie ist daher eine ausgewogene Kaffeebohne.
Yunnan Arabica-Sorten
Die am häufigsten angebaute Kaffeesorte in der Provinz Yunnan ist die Sorte Catimor . Darüber hinaus werden in Yunnan auch andere Arabica-Sorten wie Typica und Bourbon angebaut. In den letzten Jahren wurde in Yunnan auch mit dem Anbau anderer Spezialitätenkaffeesorten wie Geisha , Caturra und Catuai experimentiert.
★ FINDE FREUNDE BEIM KAFFEE ★ https://www.yahabili.com/
Sample block quote
Praesent vestibulum congue tellus at fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit amet augue pharetra convallis nec danos dui.
Sample lookbook gallery
Sample paragraph text
Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mid a cosmo pretium aliquet an sedo delitos. Pellentesque nulla eros accumsan quis justo at tincidunt lobortis denimes loremous. Suspendisse vestibulum lectus in lectus volutpat, ut dapibus purus pulvinar. Vestibulum sit amet auctor ipsum. Proin molestie egestas orci ac suscipit risus posuere loremous.